Microfaser ist seit einigen Jahren ein sehr beliebter Überzugsstoff für Polstermöbel. Das Material ist weich, sieht hochwertig aus und ist preiswerter als Wildleder. Wenn Sie bei der Pflege und Reinigung einige Punkte beachten, bleibt der Überzug über viele Jahre ansehnlich und wird nicht speckig.
Microfaser ist ein Stoff, der in vielen Bereichen wie zum Beispiel Kleidung, Reinigungstüchern oder als Überzug für Polstermöbel Anwendung findet. Die Fasern werden vor allem aus Polyester, Nylon, Acryl und Zellulose gefertigt.
Besonders helle Microfaser-Polstermöbel sind anfällig für Flecken und unschöne Stellen. Reinigen Sie Microfaser-Polstermöbel am besten im Rahmen der wöchentlichen Grundreinigung Ihrer Wohnräume.
Ein umgefallenes Glas Saft oder Rotwein hinterlässt hässliche Flecken auf Ihren Polstermöbeln. Selbst dunkelblaue und schwarze Jeans können mit der Zeit dunkle Spuren auf Microfaser Bezügen verursachen. Mit diesen Mitteln können Sie kleine Malheure selbst rasch entfernen.
Tipp: Probieren Sie ein neues Reinigungsmittel unbedingt vorher an einer verdeckten Stelle der Polstermöbel aus. Manche Reinigungsmittel bleichen Stoffe aus und so entstehen irreparable Schäden. Sollte sich das Reinigungsmittel nicht bewähren, entsteht zumindest kein Schaden im sichtbaren Bereich.
Tipp vor dem Kauf von Microfaser Polstermöbeln: Bedenken Sie vor dem Kauf, welche Farbe für Ihre Wohnsituation geeignet ist. Wohnen kleine Kinder und Tiere im Haushalt, sollten Sie von zu hellen Stoffen absehen und lieber auf unkompliziertere Farbmuster zurückgreifen.