Magazin

Besser Schlafen: Ätherische Öle für einen erholsamen Schlaf

Schlaf ist der wichtigste Regenerationsmechanismus des Körpers und ohne erholsamen Schlaf leidet unsere Leistungsfähigkeit und unser Wohlbefinden. Um besser zu schlafen, gibt es zahlreiche verschiedene Maßnahmen, die die Schlafqualität optimieren können. In diesem Beitrag finden Sie Tipps zu ätherischen Ölen, die Sie beim Einschlafen unterstützen und gegen Schlafprobleme helfen.
 

Welche ätherischen Öle können im Schlafzimmer verwendet werden?

Gerüche und Düfte haben eine ganz besondere Wirkung auf unseren Körper. Manche wirken aktivierend, andere hingegen beruhigend und manche Gerüche haben eine negative Wirkung, weil wir sie mit schlechten Erinnerungen verbinden oder der Geruchssinn uns vor Gefahren wie zum Beispiel Rauch warnen soll. Diese ätherischen Öle haben einen positiven Einfluss auf unseren Schlaf:

Lavendelöl

Lavendel zählt zu den bekanntesten und beliebtesten ätherischen Ölen, die beruhigend wirken. Eine Alternative zu ätherischem Lavendelöl ist getrockneter Lavendel, den Sie ein kleines Säckchen geben können, damit er im Schlafzimmer den wohlig beruhigenden Duft verströmt. Wenn der Duft der getrockneten Blüten verflogen ist, können Sie ein paar Tropfen Lavendelöl auf das Säckchen geben und es duftet wieder für längere Zeit.

Zirbe

Möbel aus Zirbenholz verströmen einen angenehmen Duft, der erholsamen Schlaf fördern soll und beruhigend auf den Kreislauf wirkt. Mit ein paar Tropfen Zirbenöl duftet es in Ihrem Schlafzimmer nach Wald und Holz und sie profitieren von der erholsamen Wirkung dieses schlaffördernden ätherischen Öls. Alternativ können Sie auch ein Kissen mit Spänen aus Zirbenholz füllen und so ebenfalls von der Wirkung dieses Dufts profitieren.

Ylang-Ylang

In Wellness- und Spabereichen wird das ätherischen Ylang-Ylang Öl häufig eingesetzt, da es entspannend wirkt. Zugleich ist dieses ätherische Öl oft Bestandteil von hochwertiger Kosmetik und Cremes. Sie können das Ylang-Ylang Öl in einer Diffuser geben oder in Form einer Lotion verwenden, um von den positiven Eigenschaften im Hinblick auf ruhigen Schlaf zu profitieren.

Hopfen

Hopfen wirkt gegen innere Unruhe und hilft vor allem bei Einschlafstörungen oder beim Loslassen von Problemen. Außerdem verfügt ätherisches Hopfenöl über eine mildernde Wirkung bei Kopfschmerzen und Migräne.  

Baldrian

Baldrian wird seit Jahrhunderten als Heilkraut mit beruhigender Wirkung eingesetzt. Durch die nervenberuhigende Wirkung eignet sich Baldrian als ätherisches Öl sehr gut als Einschlafhilfe, allerdings wird der Duft nicht als besonders angenehm empfunden, deshalb sollten Sie es nicht im Schlafzimmer direkt anwenden, sondern zum Beispiel in Form eines entspannendes Bades vor dem Zubettgehen.

 

So wenden Sie ätherische Öle richtig an

Achten Sie darauf, dass Sie bei der Dosierung von ätherischen Ölen sparsam beginnen, um die Wirkung und den Duft auszutesten, denn nicht jeder Mensch mag jeden Duft und gerade bei geruchssensible Menschen kann auch ein angenehmer Duft schnell zu viel und zu dominant sein.

Geben Sie ein paar Tropfen des ätherischen Öls in eine Sprühflasche mit destilliertem Wasser und verteilen Sie ein paar Spritzer auf Ihrem Kopfkissen oder auf einem Dufttuch. Diese Methode eignet sich zum Beispiel für Lavendelöl ausgezeichnet.

Cremen Sie sich vor dem Zubettgehen mit einer Hand- und Fußlotion ein, die ätherische Öle enthält. Der Duft dieser Cremes ist eher sanft und eignet sich, wenn Sie noch keine Erfahrung mit der Dosierung mitbringen.

Ein Diffuser oder Zerstäuber verteilt das ätherische Öl gleichmäßig und es sind viele verschiedene Varianten erhältlich, die mit unterschiedlichen Methoden den Duft verteilen.

Tipp: Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen unbedingt auf die Qualität und Herstellung. Unverdünnt können ätherische Öle auf der Haut Reizungen hervorrufen – vor dem Gebrauch von ätherischen Ölen sollten Sie die Anwendungshinweise unbedingt beachten.