Um die Website optimal gestalten und verbessern zu können, verwendet diese Website Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.
Boxspringbetten haben in den letzten zehn Jahren die heimischen Schlafzimmer im Sturm erobert. Luxushotels haben schon viel früher auf den hohen Schlafkomfort von Boxspringbetten gesetzt und jetzt schätzen immer mehr Menschen die Eigenschaften von Boxspringbetten. Auch in den USA und Skandinavien sind Boxspringbetten schon seit vielen Jahren im Trend und aus dem Schlafzimmer nicht mehr wegzudenken.
Wenn Sie noch kein Boxspringbett besitzen, fragen Sie sich bestimmt, wie diese Betten aufgebaut sind und was das Besondere daran ist.
Einen Lattenrost sucht man im Boxspringbett vergeblich, denn die Konstruktion aus den drei oben genannten Elementen macht den Lattenrost überflüssig.
Boxspringbetten sind sehr hoch und deshalb für ältere Menschen oder Personen mit Rückenproblemen gut geeignet, da die Höhe ein leichteres Aufstehen und Hinlegen ermöglicht.
Durch die Box, die Matratze und den Topper ist eine sehr genaue Abstimmung des Härtegrads möglich, was den Schlaf- und Liegekomfort im Vergleich zu konventionellen Betten erhöhen kann. Boxspringbetten haben meist eine höhere Lebensdauer, was die hohen Anschaffungskosten wieder relativiert.
Beim Boxspringbett sollte ebenso wie bei einem konventionellen Bett der Härtegrad auf die jeweilige Person abgestimmt werden. Aus diesem Grund sollten Sie als Paar zwei Matratzen kaufen, die an Ihre jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind. Der durchgehende Topper ermöglicht dann eine Liegefläche ohne Spalt.
Durch ihren Aufbau sind Boxspringbetten sehr hoch und insbesondere das hohe Kopfteil sehr wuchtig. Für kleine Schlafzimmer oder jene, bei denen das Bett unter dem Fenster platziert werden muss, sind Boxspringbetten oft nicht geeignet und konventionelle Betten wie beispielsweise die eleganten und niedrigen Futon-Betten besser geeignet.
Achten Sie beim Kauf eines Boxspringbetts unbedingt auf die Qualität. Meist sind diese Bettsysteme relativ teuer, deshalb sollten Sie bei günstigen Angeboten unbedingt auf die verwendeten Materialien und die Verarbeitung achten.
Boxspringbetten sind nicht in jedem Fall besser als konventionelle Betten. Im Idealfall liegen Sie auf verschiedenen Bettsystemen zur Probe, um das richtige Bett für Ihre Bedürfnisse zu finden. Ein hochwertiger Lattenrost mit einer auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Matratze in einem passenden Bettrahmen kann den gleichen Schlafkomfort bieten wie ein Boxspringbett. Für manche Menschen sind Boxspringbetten zu wuchtig und sie haben das Gefühl im Bett zu versinken – diese Personen schlafen in einem filigranen Bett womöglich besser.
Ein Boxspringbett ist durch die Bestandteile schwerer zu reinigen als ein herkömmliches Bett, die Einzelteile sind meist groß und wuchtig. Achten Sie auf regelmäßige Belüftung, damit ein ausreichender Feuchtigkeitstransport gewährleistet wird. Der Bezug des Toppers sollte in regelmäßigen Abständen gewaschen werden, damit die Matratze ausreichend vor Schweiß geschützt wird.
Auch die persönliche Wohnsituation bestimmt den Bettenkauf maßgeblich mit. Wenn sich Ihr Schlafzimmer im Dachgeschoß mit einer Dachschräge befindet, wird ein Boxspringbett wahrscheinlich nicht Platz haben.