Magazin

Tipps für richtiges & entspanntes Sitzen im Wohnbereich

Unsere Tipps für richtiges und entspanntes Sitzen im Wohnbereich: Zwei Drittel unseres Tages verbringen wir liegend oder sitzend. Nach rund acht Stunden Schlaf setzen wir uns an den Frühstücktisch, fahren sitzend mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln ins Büro, sitzen dort acht Stunden am Schreibtisch und den Abend verbringen wir am Esstisch oder Sofa. Hier finden Sie Infos zur Wahl der richtigen Polstermöbel und Stühle für den Wohnbereich.
 

Ideen für ein gemütliches Wohnzimmer

Ein kuscheliges Sofa mit Kissen und Decken, warmes Licht, Dekoration und ein Teppich als Eyecatcher! Ein gemütliches Wohnzimmer entsteht nicht von selbst – es braucht Ideen und eine liebevolle Hand. Wir verraten, wie Sie mit ein paar Handgriffen eine wohnliche Atmosphäre schaffen.

Kein Wunder, dass viele Menschen an Rückenschmerzen leiden oder sogar schon einen Bandscheibenvorfall erlitten haben. Langes Sitzen ist nämlich keine Entlastung, sondern eher eine Belastung für den Körper. Eigentlich ist unser Körper auf aufrechte Tätigkeiten im Stehen oder Gehen ausgerichtet – unsere Wirbelsäule wird im Sitzen ungleich mehr belastet als im Stehen.

Beim Kauf einer Matratze legen bereits viele Menschen großen Wert auf eine ergonomische Form, um erholsamen Schlaf zu gewährleisten. Bei Polster- und Sitzmöbeln im Wohnbereich wird jedoch meist optischen Merkmalen der Vorzug gegeben.

Harte, unbequeme Stühle oder ein durchgelegenes Sofa sind Gift für den Rücken. Um die richtige Entspannungshaltung zu finden sollten Sie beim Kauf von Sitzmöbeln im Wohnbereich darauf achten, jene Produkte auszuwählen, die Ihre Rückenbelastung verringern. 
 

Richtig sitzen im Wohnzimmer

Wenn Sie für längere Zeit sitzen achten Sie darauf, alle 20 Minuten die Sitzposition zu ändern, um die Wirbelsäule zu entlasten. Stehen Sie zumindest alle 60 Minuten auf und gehen Sie für ein paar Minuten durch die Wohnung, das Büro oder in den Garten oder machen Sie leichte Rücken- und Entspannungsübungen.

Wenn Sie fernsehen, achten Sie auf den richtigen Abstand zum TV-Gerät und darauf, dass Ihr Blick gerade auf den Bildschirm gerichtet ist, ohne ständig den Kopf verdrehen zu müssen. Der richtige Abstand errechnet sich aus der Bildschirmdiagonale und dem zwei- bis dreifachen Wert davon. Wenn die Bildschirmdiagonale einen Meter beträgt, sollten Sie in etwa zwei bis drei Metern Abstand Ihre Sitzmöbel platzieren.
 

Richtig sitzen im Essbereich

Auch beim Essen ist die richtige Sitzposition sehr wichtig. Auf keinen Fall sollten Sie auf dem Sofa „lümmelnd“  essen oder neben dem Fernsehen Ihre Mahlzeiten einnehmen. Nehmen Sie Ihr Essen immer am Esstisch ein und achten Sie auf ergonomische Esszimmerstühle und -bänke, die eine aufrechte Haltung unterstützen und den ungewünschten „Rundrückeneffekt“ vermeiden.

Sitzbänke ohne Lehne begünstigen das aktive und gerade Sitzen, da Sie immer wieder Ihre Haltung ändern müssen, um bequem zu sitzen. Stühle, Bänke und Tische müssen aufeinander abgestimmt sein, besonders was ihre Höhe betrifft.

Unser Tipp:

Achten Sie auf ausreichend Bewegung und ausgleichende Übungen, um Rückenschmerzen vorzubeugen. Eine Stunde Bewegung pro Tag wirkt Wunder bei von Rückenschmerz geplagten Menschen!


Händlersuche

Gut beraten mit unseren JOKA Fachhändlern

Unsere JOKA Fachhändler stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Um einen Händler in Ihrer Nähe zu finden, wählen Sie bitte das Land aus und ​​​​​​​geben Sie die Postleitzahl oder den Namen des Ortes ein. Beachten Sie bitte, dass es Händler mit und ohne JOKA-Möbelausstellung gibt. Die Händler mit Möbelausstellung sind mit einem "+" gekennzeichnet.

Premiumpartner mit
großer JOKA-Möbelausstellung

Stützpunktpartner mit
JOKA-Möbelausstellung

Basispartner ohne
JOKA-Möbelausstellung