Vor dem Kauf einer neuen Matratze sollten Sie sich einen Überblick verschaffen, welche Ausführungen für Sie in Frage kommen und welcher Schlaftyp Sie sind. Beim Matratzenkauf spielen Faktoren wie Körpergewicht, Größe, Schlafposition und Ihr persönliches Wärmeempfinden eine große Rolle. Daher ist die Antwort auf die Frage, welche Matratze zu Ihnen passt, sehr individuell. In unserem Matratzenratgeber finden Sie zahlreiche Anhaltspunkte und Tipps, die Sie bei der Auswahl unterstützen!
Kaltschaummatratzen
Der große Vorteil einer Kaltschaummatratze ist die Punktelastizität, das bedeutet, dass Hüfte und Schulter in der Seitenlage einsinken können, sodass die Wirbelsäule optimal gestützt wird und in der richtigen Position liegt. Kaltschaummatratzen fühlen sich eher weich an, wobei sie auch in verschiedenen Härtegraden erhältlich sind.
Eine Kaltschaummatratze benötigt den richtigen Lattenrost, um ausreichend durchlüftet zu werden, allerdings sollten sich die Latten nicht zu weit auseinander befinden, damit sich die Matratze unter Belastung nicht zwischen den Latten durchdrückt. Kaltschaummatratzen sind geräuschlos beim Wenden und deshalb sehr gut für Menschen mit unruhigem Schlaf geeignet, die sich oft von einer Seite zur anderen drehen. Punktelastischen Liegekomfort und eine einzigartige Durchlüftung dank des patentierten FlexiNet®-Systems bieten Kaltschaummatratzen von JOKA.
Federkernmatratzen
Das Innere einer Federkernmatratze besteht aus Drahtfedern, die den Körper großflächig stützen. Die Belüftungseigenschaften durch die Federn sind ausgezeichnet, weshalb sich Federkernmatratzen sehr gut für Personen eignen, die im Schlaf stark schwitzen. Die Federkernmatratze von JOKA ist seit der Firmengründung das Herzstück des Unternehmens!
Taschenfederkernmatratzen
Bei einer Taschenfederkernmatratze sind die Federn in kleine Taschen eingenäht. Die besonders hochwertige Ausführung ist die sogenannte Tonnentaschenfederkern-Matratze, bei der die tonnenförmigen Federn in Taschen eingenäht und miteinander verbunden werden. Dies sorgt dafür, dass die Liegefläche punktelastisch ist und gleichzeitig ausgezeichnet durchlüftet wird.
Naturmatratzen
Wenn Sie sich beim Schlafen gerne mit natürlichen Materialien umgeben und während der Nachtruhe viel schwitzen, ist eine Rosshaarmatratze die richtige Wahl. Sie schafft ein natürliches und trockenes Bettklima, da sie 20 % des Eigengewichts an Feuchtigkeit aufnehmen und wieder an die Umgebung abgeben kann. Wer viel Wert auf Hygiene und hervorragende ergonomische Funktionalität Wert legt, ist mit einer langlebigen Naturkautschukmatratze bestens beraten. Dieses natürliche Material wird aus Kautschukmilch gewonnen und verfügt über auszeichnete klimatische Eigenschaften.
Der Härtegrad einer Matratze ist kein genormtes Maß und kann daher von jedem Matratzenhersteller selbst definiert werden. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie die Matratze vor dem Kauf testen, um festzustellen, ob der gewünschte Härtegrad zu Ihnen passt. Im Fachgeschäft wird Ihre Schlafposition auf Ihrer Wunschmatratze überprüft und Sie können verschiedene Härtegrade ausprobieren.
Neben der richtigen Matratze ist auch der passende Lattenrost maßgeblich am Komfort beteiligt. In unserem Lattenrost-Ratgeber finden Sie viele Tipps, was Sie beim Kauf des Lattenrosts beachten müssen und die Antwort auf die Frage, ob die Matratze oder der Lattenrost wichtiger ist!