Magazin

Tipps zum Bettenkauf: Darauf müssen Sie vor dem Kauf achten!

Das wichtigste Möbelstück in einem Haushalt? Für uns eindeutig das Bett! Wer morgens wie gerädert mit Rückenschmerzen und Verspannungen aufwacht, stellt fest, dass es spätestens jetzt Zeit für ein neues Bett wird, denn ohne guten und erholsamen Schlaf wird der Alltag noch herausfordernder, als er ohnehin schon ist.

In unserem Bettenkauf-Ratgeber erfahren Sie, was Sie vor dem Kauf beachten müssen und worauf Sie achten sollten!
 

Diese Fragen sollten Sie sich vor dem Bettenkauf stellen!

  • Wie groß ist Ihr Schlafzimmer und wie viel Platz steht für das Bett zur Verfügung? Vergessen Sie nicht, dass der Bettrahmen und das Kopfteil ebenfalls Platz benötigen und miteinberechnet werden müssen.
  • Haben Sie Allergien, schwitzen Sie viel im Schlaf, sind Sie ein unruhiger Schläfer oder haben Sie Erkrankungen, die Sie beim Bettenkauf berücksichtigen müssen?
  • Wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit bei der Einrichtung?
  • Falls ein Doppelbett gekauft wird: möchten Sie eine Doppelmatratze oder lieber zwei einzelne Matratzen?
    ​​​​​​​

Bettenkauf: So ermitteln Sie die richtige Größe, Höhe und Länge

Die Körpergröße ist für die Länge des Bettes ausschlaggebend. Ungefähr 20 bis 30 Zentimeter sollten Sie zu Ihrer Körpergröße addieren, um die richtige Länge zu ermitteln. Viele Hersteller bieten bereits Betten, Matratzen und Lattenroste mit einer Länge von 210 oder 220 Zentimetern an, sodass Sie bei der Länge möglichst keine Kompromisse eingehen sollten. Nichts ist unangenehmer, als die Beine beim Schlafen nicht richtig ausstrecken zu können oder wenn die Beine über den unteren Rand des Bettes hinausstehen.

Standardbetten sind meist 50 Zentimeter hoch während Futonbetten, die ihren Ursprung in Japan haben, niedriger sind. Je älter man wird, desto mehr Beachtung sollte man der Höhe des Bettes widmen, damit das Hinlegen und Aufstehen problemlos möglich ist. Insbesondere Boxspringbetten sind traditionell etwas höher und erfreuen sich steigender Beliebtheit.

Wenn Sie ein Single-Bett benötigen, sollten Sie mindestens eine Breite von 90 Zentimetern wählen, um sich bequem drehen zu können. Bei der Berechnung der Breite müssen Sie die Raumgröße ebenfalls beachten, denn 70 bis 80 Zentimeter müssen neben dem Bett zur Verfügung stehen, um bequem aufstehen zu können. Doppelbetten sollten mindestens 160 Zentimeter – besser jedoch 180 Zentimeter – breit sein.

Das müssen Sie beim Kauf des Bettgestells beachten!

Ob Sie sich für ein Polsterbett, ein Boxspringbett, ein Metallbett oder ein Massivholzbett entscheiden, hängt von Ihren persönlichen Präferenzen ab. Wer viel Wert auf Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit legt, liegt mit einem Bett aus hochwertiger Fertigung richtig, denn bei günstigen Polsterbetten werden oftmals billige Spanplatten verwendet, die mit viel Holzleim verklebt werden, die Schadstoffe beinhalten können. Betten aus Naturmaterialien wie etwa Zirbenholz​​​​​​​ können das Raumklima positiv beeinflussen und so gefertigt werden, dass Sie komplett ohne Metallteile auskommen.

Wie oft müssen Matratzen und Lattenrost getauscht werden?

Nach ungefähr sieben bis zehn Jahren sollten Sie die Matratze tauschen – günstigere Modelle können einen früheren Tausch erforderlich machen.

Am besten ist es, wenn Matratze und Lattenrost aufeinander abgestimmt werden – der beste Lattenrost kann die Eigenschaften einer durchgelegenen Kaltschaummatratze nicht ausgleichen. Lassen Sie sich zum Kauf von Matratze, Lattenrost und Bett am besten in einem Fachgeschäft beraten und liegen Sie in verschiedenen Ausführungen Probe, um die Unterschiede zu spüren.

In unserem Matratzenkauf-Guide sowie unserem Beitrag zum Kauf des richtigen Lattenrosts​​​​​​​ finden Sie viele Tipps, wie Sie die richtige Wahl treffen.